Kommunalpolitisch aktiv – mit Herz und Verstand – sind seit der Kommunalwahl 2019 fünf Gemeinderäte aus den Reihen des SPD-Ortsvereins Brühl-Rohrhof. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anregungen zu kommunalpolitischen Themen Rede und Antwort. Hierfür können Sie eine der angegebenen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten.
Pfarrsekretärin a.D.
zwei Kinder
Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende
Mitglied im Förderkreis Dourtenga, Heimatverein, VDK, Chorge- meinschaft Brühl/Baden, Deutsches Rotes Kreuz Brühl.
„Mehr Integration von älteren Menschen und Jugendlichen, dafür setzte ich mich in unserem familienfreundlichen Brühl ein."
Diplom-Mathematiker
verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Gemeinderat
1. Vorsitzender des SV Rohrhof, Mitglied der AG Erneuerbare Energien, der Brühl-Rohrhöfer Kerweborscht, des ASV Rohrhof und der Chorgemeinschaft Brühl Baden
"Ich möchte mit meiner großen Erfahrung und der Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen unsere Heimatgemeinde Brühl-Rohrhof in den nächsten fünf Jahren positiv weiterentwickeln um die hohe Lebensqualität beizubehalten."
Sozialarbeiterin M.A. in der Stadtteilentwicklung
Gemeinderätin
Gründerin und Leiterin eines ehrenamtlichen Projekts zur Förderung der Gesundheit und Kommunikation von Kindern mit Fluchterfahrung an Grundschulen, Mitglied im Vorstand der SPD Rhein-Neckar, Ehemalig stellvertretende Vorsitzende im Ortsverein der SPD Brühl-Rohrhof
„Unsere Gemeinde zeichnet sich durch Vereine, ehrenamtlich Engagierte und verschiedenste Institutionen aus, die mit ihren Angeboten und Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zum sozialen und kulturellen Miteinander leisten. Die Förderung des Ehrenamts und die Sicherstellung der sozialen Infrastruktur ist für unsere Politik eine wesentliche Aufgabe für das inklusive und vielfältige Miteinander. Auch sollen die öffentlichen Plätze die Menschen dazu einladen, sich zu begegnen und zu verweilen. Zentrumsnahe Räume sollen für alle Generationen attraktiv und mit schattigen Plätzen und mehr Grün gestaltet werden. Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte sind hierbei ganzheitlich und unter Bürgerbeteiligung zu planen.“
Jurist
Gemeinderat
"Ich möchte die Zukunft meiner Heimat mitgestalten und Verantwortung für Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger übernehmen. Nach der Schließung vieler wichtiger Versorgungsangebote in Rohrhof, bedarf es eines Konzepts, wie der Ortsteil auch weiterhin für alle Generationen lebenswert gestaltet werden kann."
Wirtschaftsingenieur
verheiratet, zwei Töchter
Gemeinderat
Vorsitzender Förderkreis Dourtenga, Mitglied der Brühl-Rohrhofer Kerweborscht, der Kulturfreunde, des Buffalo‘s Country Clubs, des Musikvereins und Vertrauensmann der IG Metall.
„Gerade wenn die Mittel knapper werden, darf das Soziale nicht zu kurz kommen. Die Hufeisengemeinde braucht mehr Sozialwohnungen .“